
- Parallelität & zielführende Struktur
Der Einsatz erprobter und anerkannter Methoden zusammen mit nemo² als Werkzeug trägt ebenso maßgeblich zur Effizienz Ihrer nemo²-Sitzungen bei, wie die zeitgleiche Eingabe und Verarbeitung der diskutierten Daten.
- Gruppendynamik ohne hemmende Einflussfaktoren
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihren Beitrag zur Diskussion zu leisten ohne im Plenum sprechen zu müssen. Die anonyme Veröffentlichung von Argumenten und Kommentaren erzeugt ein hohes Maß an dynamischer Partizipation aller Teilnehmer am Gruppenprozess.
- Durch die Gruppe akzeptierte und automatisch protokollierte Arbeitsergebnisse
Die Teilnehmer können ihre Ansichten und Ideen nicht nur äußern, diese werden sogleich automatisch im Protokoll verankert. Führt der Gruppenprozess anschließend zu einem Ergebnis, so genießt dieses Ergebnis meist eine sehr hohe Akzeptanz. Das Modul Brainstorming ist das zentrale Werkzeug zur Erzeugung, Ausarbeitung und Kommentierung von Ideen. Ausgelegt für divergente Kommunikationsformen und -abläufe ist das Brainstorming ein zentrales Modul fast aller Anwendungsfälle.
- Permanente Prozess- und Inhaltstransparenz durch Echtzeit-Analyse
nemo² versetzt alle Teilnehmer in die Lage, ihre Ansichten und Ideen einzubringen und im Protokoll zu platzieren. Die dem Prozess eigene Transparenz und die Möglichkeiten zur Echtzeit-Analyse verleihen den erzielten Ergebnissen eine hohe Güte.
- Innovative Moderation mit Methode & Tool
Das Zusammenspiel zwischen Methode und dem Werkzeug nemo² erzielt bestmögliche Ergebnisse. Dies wird durch den Einsatz erprobter Problemlösungstechniken der Moderatoren und / oder dem Einsatz vordefinierter Lösungswege erreicht.
- Flexible Sitzungsgestaltung und -durchführung
Ob Sie vordefinierte Lösungswege oder individuell geplante Workshops einsetzen, zu jeder Zeit bietet Ihnen nemo² die Möglichkeit, Struktur und Inhalte Ihrer Sitzung auch während der Durchführung an geänderte Situationen anzupassen.